Nach vielen Jahre der Ungewissheit "Was
passiert mit den Koi im Teich, wenn etwas nicht stimmt, man ist ja nicht immer
am Teich" habe ich mir den
Pond Pilot von der Fa. iks zugelegt.

Warum? Ganz
einfach. Ich wollte möglichst
einfach sehr vieles überwachen und es sofort
erfahren, wenn etwas an meinem Teich nicht stimmt, egal wo ich bin. Und
zwar
bevor die Koi darunter leiden oder
sogar sterben (z.B. Fiterausfall, Stromausfall).
Wenn man weis, was nicht stimmt, können Gegenmaßnahmen
umgehend eingeleitet werden, auch
wenn man persönlich nicht zu Hause ist. Eine gute Nachbarschaft ist hier von
großer Hilfe oder Freunde die das gleiche Hobby haben und mal schnell kommen können.
Wann erhalte ich eine Info u.a. per SMS auf
das Handy:
Sensor |
Meldung aufs Handy wenn |
Durchfluss |
Zu gering
Pumpenfördermenge von Pumpe von Filter 2 ist gesunken
Pumpe von Filter 2 ist ausgefallen
Frequenzumrichter ist ausgefallen
Filter 2 zu stark verschmutzt
Eingebauter Vorfilter der Pumpe von Filter 2 ist verschmutzt
Gegendruck in der Rückleitung wegen einer Blockade zu hoch
Stromkreis 1 komplett ausgefallen |
Temperatur |
Zu niedrig
Heizung ist ausgefallen
Zu hoch
Drohende Überhitzung des Wassers z.B. im Hochsommer |
Sauerstoffgehalt |
Zu niedrig
Sauerstoffkonzentrator 1 ist ausgefallen
Fehler in der Zuleitung für Sauerstoff
Ablaichen der Koi
Filter benötigt mehr Sauerstoff (warum?)
Ausfall der Belüftungspumpe
Zu hoch
Zu
viel Sonne
Steuerung vom Sauerstoffkonzentrator defekt |
pH-Wert |
Bei einer Karbonathärte von 12°dH
liegt der pH-Wert bei meinem
Teichwasser immer zwischen
7,9-8,4. Hier könnte z.B. die
Überwachung vor einem drohende
pH-Wert Abfall unter 6,7 erfolgen |
Redoxpotential |
Zu niedrig:
Plötzliche Schadstoffanreicherung im Wasser
Ablaichen der Koi
Ausfall des Ozonisators
Ausfall des kompletten PondRack2
Ausfall des Ozonreaktors
Ausfall des Abschäumers
Ausfall der Belüftungspumpe
Zu hoch:
Elektrode nicht regelmäßig gereinigt |
Leitwert |
Leitwert zu hoch:
Plötzliche Schadstoffanreicherung im Wasser
Ablaichen der Koi
Automatischer Wasserwechsel erfolgt nicht
Menge des Wasserwechsel nicht ausreichend
Leitwert zu niedrig:
Wasserstand in der Biokammer vom
Filter 1 zu niedrig
Technischer Fehler des Vorfilters (Vlieseinheit) |
Pegel |
Zu niedrig:
Vliesrolle vom Vorfilter ist leer
Abfall des Wasserstandes im Teich
Zulauf Skimmer blockiert
Zulauf Bodenablauf blockiert |
SMS-Controller |
PondPilot Regelung nicht aktiv
nach einer Kalibrierung nicht wieder eingeschaltet
nach einer Programmierung nicht wieder eingeschaltet
nach Datenauslesen nicht wieder eingeschaltet
Fehler im Kabel
Fehler im PondPilot
Stromausfall
Sicherung am Teich ausgelöst
Stromlieferant hat Stromzufuhr abgeschaltet
Stromzufuhr durch Bauarbeiten unterbrochen
Stromkreis 2 komplett ausgefallen
Fehler im Speicher vom PondPilot
Fehler im Prozessor vom PondPilot |
1
|
Pond Pilot |
2 |
Steuerbare Steckdosenleiste |
3 |
Messkammer |
4l |
SMS-Modul |
Die Zentrale Einheit: Der
Pond Pilot
Das Wasser für den Pond Pilot wird nach dem
Vorfilter abgenommen. Dieses ist besonderst sauber, da durch das
Vlies praktisch keine
Schwebestoffe durch gehen. Somit bleibt die Messkammer und die Elektroden sehr
sauber. Ein Vorfilter vor der Messkammer wird nicht benötigt.

Zur
Startseite
Alle
Fotos und Texte auf dieser und den folgenden Seiten:
Copyright
(c) by Lars Sebralla
|